Hier finden Sie uns auch
Neuigkeiten
DIRNDLBLUES | Eine feminine Herangehensweise an Dicht- und Liedtradition in Bayern und dem Alpenraum
Ruth Schonthal zum 100. Geburtstag | Symposium in München
„Der Sturmvogel * Ethel Smyth | PianoMär Schüler_innen-Konzert | 23. Oktober 2024
„So entsteht eine Legende!“ – Historische mfm-Programmhefte digital
Beitragsarchiv
Zärtlich bis zackig | Die geheimnisvollen Saiten der Harfe | Teil 1
Schlagwörter
- Archiv Frau und Musik
- Auftragswerk
- Clara Schumann
- DDF
- Diversity
- Dora Pejacevic
- Dorothea Hofmann
- Eberhardt
- Emilie Mayer
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Festival
- Frauentag
- Gasteig
- Gedok
- Gloria Coates
- Hiroko Imai
- Interview
- Josephine Lang
- Jubiläum
- Julia Schwartz
- Juste Janulyte
- Kammerorchester
- Kitchens
- Klavier
- Komponistin
- Komponistinnen
- Konzert
- Kreutzer Quartet
- Mary Ellen Kitchens
- Masako Ohta
- mfm
- MKO
- musica femina münchen
- München
- online
- Seidlvilla
- Seminar
- Streich
- SWR
- Symposium
- Uraufführung
- Ute Ziemer
- Vortrag
- Wettbewerb
- Workshop
Archiv der Kategorie: News
mfm stellt Komponistinnen ins Rampenlicht | SWR-Interview
Schon vor 1900 wurde ein Vortrag mit „Warum giebt es so wenige Componistinnen!“ betitelt. Die Frage kann man sich auch heute noch stellen, aber Mary Ellen Kitchens, ehemaliges Vorstandsmitglied von musica femina münchen, sieht auch positive Entwicklungen. Laut Kitchens helfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News
Verschlagwortet mit Femmes, Gromes, Kitchens, Komponistinnen, Rampenlicht, SWR
Kommentare deaktiviert für mfm stellt Komponistinnen ins Rampenlicht | SWR-Interview
+UPDATE+ „KOMPONISTINNEN“-FILM
+++Update+++ Der Komponistinnen-Dokufilm von Kyra Steckeweh und Tim van Beveren ist mittlerweile realisiert! Dank einer großzügigen Spende konnte das startnext-Crowdfundingziel zu Weihnachten 2017 erreicht werden! Der Dokufilm feierte Ende Mai 2018 seine Premiere im legendären Uraufführungskino Babylon in Berlin. Unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News
Kommentare deaktiviert für +UPDATE+ „KOMPONISTINNEN“-FILM