Hier finden Sie uns auch
Neuigkeiten
Beitragsarchiv
Zärtlich bis zackig | Die geheimnisvollen Saiten der Harfe | Teil 1
Schlagwörter
- Archiv Frau und Musik
- Auftragswerk
- Clara Schumann
- DDF
- Diversity
- Dora Pejacevic
- Dorothea Hofmann
- Eberhardt
- Emilie Mayer
- Ethel Smyth
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Festival
- Frauentag
- Gasteig
- Gedok
- Gloria Coates
- Hiroko Imai
- Josephine Lang
- Jubiläum
- Julia Schwartz
- Kitchens
- Klavier
- Komponistin
- Komponistinnen
- Konzert
- Kreutzer Quartet
- Kulturreferat
- Luise Adolpha le Beau
- Mary Ellen Kitchens
- Masako Ohta
- mfm
- mfmSalon
- MKO
- München
- online
- Robert Schumann
- Seidl-Villa
- Seidlvilla
- Seminar
- Symposium
- Uraufführung
- Ute Ziemer
- Vortrag
- Wettbewerb
- Workshop
Archiv der Kategorie: Neuigkeiten
network the networks | Panel „Komponistinnen in der Klassik“ | 21. April 2021
Das erste Netzwerktreffen aller FLINTA+ Netzwerke und Aktivistinnen der deutschen Musikbranche steht bevor: Am 21. April 2021 lädt Network the Networks zum gemeinsamen Austausch, Wissenstransfer und Empowerment ein. Ab sofort könnt ihr euch für Talks, Workshops, Listening Sessions und viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Discussion, networks, Netzwerk, Panel
Kommentare deaktiviert für network the networks | Panel „Komponistinnen in der Klassik“ | 21. April 2021
Komponistinnen-Programme zum 8. März 2021
Am 8. März bringt der Rundfunk in seinem Programm BR Klassik beinahe ausschließlich Musik von oder über Frauen. Werke folgender Komponistinnen werden zu hören sein: Louise Farrenc, Clara Schumann, Ethel Smyth, Marianne von Martinez, Germaine Tailleferre, Fanny Hensel, Anna Clyne, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Archiv Frau und Musik, Chortag, Frauentag, Gedok, Komponistinnen, Konzert, Rundfunk
Kommentare deaktiviert für Komponistinnen-Programme zum 8. März 2021
Frauenanteil Berufsorchester | Studie zur Saison 2019/2020
Frauenanteil Berufsorchester | Studie zur Saison 2019/2020 Montag, der 1. März 2021 von Susanne Wosnitzka Das Archiv Frau und Musik Frankfurt/Main und musica femina münchen veröffentlichen einen Bericht über Frauen in exponierten Positionen in deutschen Berufsorchestern Das Archiv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Berufsorchester, Diversity, Frauenanteil, Gender Gap, Profiorchester, Studie
Kommentare deaktiviert für Frauenanteil Berufsorchester | Studie zur Saison 2019/2020
Interview mit Renate Lettenbauer | mfm-Geschichte
Die Journalistin und Historikerin Juliane Brumberg hat unser Gründungsmitglied Renate Lettenbauer für das Online-Projekt für politische und philosophische Diskussionen interviewt. „In Düsseldorf wurde das Frauen-Musik-Archiv gegründet. Dort sind wir hingereist und uns gingen die Augen über: wir entdeckten eine Menge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Geschichte, Interview, Lettenbauer, mfm
Kommentare deaktiviert für Interview mit Renate Lettenbauer | mfm-Geschichte
„Komponistinnen“: Konzert + Film: Rückschau
Komponistinnen: Konzert + Film | Rückschau 24. November 2019 Das Rainbow Sound Orchestra Munich mit Verstärkung aus dem Orchesterverein Kempten und weiteren Gast-Musiker*innen unter der Leitung von mfm-Mitglied Mary Ellen Kitchens befand sich bei dieser von musica femina münchen ausgerichteten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte unserer Mitglieder, Neuigkeiten
Kommentare deaktiviert für „Komponistinnen“: Konzert + Film: Rückschau
INTERVIEWS Gloria Coates | Barbara Heller – jetzt online!
Seit 2019 realisiert das Archiv Frau und Musik ein weiteres Digitalisierungsprojekt im Rahmen des DDF-Portals. Unter dem Titel MASCHA: Musik-Akteurinnen schaffen Aufmerksamkeit werden Interviews mit wichtigen Vertreterinnen von Frauenmusikbewegungen (seit den 1970er Jahren) geführt. Themen, die in den Interviews vorkommen, sind beispielsweise … Weiterlesen
mfm-Auftragskomposition 2019: Justė Janulytė
Pressemitteilung 31. Juli 2019 Der Kompositionsauftrag von musica femina münchen geht 2019 an die litauische Komponistin Justė Janulytė. Der Auftrag ist mit 7.500 Euro dotiert. Eine fachkundige Jury hat die 37-jährige einstimmig ausgewählt, eine Komposition für Kammerorchester in der Länge von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Auftragswerk, Juste Janulyte, mfm, MKO, München, Preis
Kommentare deaktiviert für mfm-Auftragskomposition 2019: Justė Janulytė
WEIHNACHTSDANKESCHÖN
Mit diesem Video (K)eine vergessene Pianistin wollen wir uns in die Weihnachtsferien verabschieden. Im Sommer hatten wir ein wunderbares Konzert mit dem Pianisten Michael Andreas Häringer, direkter Nachfahre von Sofie Menter und Franz Liszt, die durch eine Liebschaft eine gemeinsame … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Kommentare deaktiviert für WEIHNACHTSDANKESCHÖN
RÜCKSCHAU UA ‚MANTEL‘ Lisa Streich
„In MANTEL geht es um Hüllen, zwei Sorten von Schutzhüllen. Zum einen können sie schützend wirken vor Wetter und Klima, zum anderen können sie den eigenen Korpus für die Mitmenschen schützen – den Körper verdecken oder das Innere verhüllen.“ (Lisa Streich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Auftragswerk, mfm, MKO, Rückschau, Streich
Kommentare deaktiviert für RÜCKSCHAU UA ‚MANTEL‘ Lisa Streich
Musikerinnen dringend in Muc gesucht!
Liebe Leserinnen und Leser, soeben erreichte uns folgendes Schreiben von unserem Vereinsmitglied Dr. Ulrike Keil, die für eine Veranstaltung am 11. November 2018 in der Philharmonie/Gasteig noch händeringend Musikerinnen sucht – gerne Laienmusikerinnen! Das Frauenorchester EUROPAMUSICALE sucht zum Anlass der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Frauenorchester, Gasteig, München
Kommentare deaktiviert für Musikerinnen dringend in Muc gesucht!